Katheder trocken halten
- Details
- Kategorie: "Erfindungen"
- Veröffentlicht: Samstag, 02. Januar 2010 17:08
- Geschrieben von Administrator
- Zugriffe: 3593
Natürlich will ein Kind mal duschen oder baden. Unseres machte da keine Ausnahme, in der Wanne konnte sie sich ablenken und entspannen. Der Katheder sollte dabei trocken bleiben, so die vollig verständliche Vorgabe der Klinik. Aber wie?
Bei uns kam bald ein zweites Problem dazu: Fabienne definierte, dass es an der Zeit sei, trocken zu werden. Jetzt musste der Katheder nicht nur in der Wanne sondern auch im Alltag wasserfest verpackt sein, denn hier und da gab es ja doch mal einen Unfall oder die Enden hingen aus Versehen im Töpfchen. Was tun?
Das Säckchen war in beiden Fällen keine Hilfe, denn es bestand aus Baumwollstoff und war nicht wasserdicht. Zudem hielt es für das Pipiproblem die Enden des Katheders nicht hoch genug, der notwendige Bauchsteg verhinderte, dass man sie bis auf den Bauch hochziehen konnte.
1. Idee: der abgeschnittene Finger eines Gummihandschuhes, der oben mit Klebeband zugeklebt wurde. Da aus Hygienegründen aber oft ein neuer benötigt wurde und Handschuhe in der Regel nur 5 Finger anbieten, wurde das bald unpraktisch.
2. Idee: kleine Gefriertüte, die wir mit Gummi oder Klebeband oben zumachten. Es ergab sich die gleiche Schwäche wie bei Idee 1.
3. Idee: Kondom - die Ideallösung. Zwar hat der Erfinder der Gummis irgendwie einen anderen Zweck verfolgt, aber wir haben mal die Fähigkeiten "reissfest", "undurchlässig" und "dehnbar" für unsere Zwecke ausgenutzt. Die Kathederenden kamen in den Gummi, der bis nach oben zur Austrittsstelle gezogen und dann verknotet wurde.